Ausschläge in der Phase + Kick Samples (Cut itself)

  • Hallo liebes Forum,


    ich arbeite derzeit an einem Track und habe mir meine Kick und Bassline im Oszilloskop angeschaut.

    Es gibt ein paar asymmetrische Ausschläge, wie im Bild zu sehen ist. Die Bassline besteht aus einem Sub Bass und einem Midbass. Jedes für sich sieht im Oszilloskop deutlich symmetrischer aus, in Kombination gibt es aber diese Ausschläge nach oben – ganz offensichtlich durch Interferenzen in den sich überschneidenden Frequenzen.


    Rein vom Klang her merke ich aber keinerlei Probleme, aber ich bin auch kein Profi. Meine Frage ist daher, ob diese Ausschläge nach oben oder unten in irgendeiner Weise problematisch sind? Leider habe ich mich noch zu wenig mit Phasen und Oszilloskopen beschäftigt.



    Außerdem habe ich in meinem Track die Kicksamples ein paar mal gecuttet, um den Rhythmus etwas vitaler zu gestalten. Auch hier wüsste ich gerne ob dies problematisch ist oder ob man das ohne Probleme so machen kann? Hören kann man jedenfalls keine Problemstellen (kein Knacksen, Klicken, etc.). Andernfalls müsste ich nämlich bei den gecutteten Kicks einen minimalen Fade-Out mit reinnehmen. Aber im Grunde ist es hier doch so, als würde ich die Kick über die Pattern laufen lassen mit der Funktion „Cut itself“.



    Was meint ihr?


    Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Hinweise [Blockierte Grafik: https://fonts.gstatic.com/s/e/notoemoji/15.0/1f60a/32.png]

  • Moin,


    hat was mit Kick and Bass alligment zu tun. Schau mal hier.

    Gibt dazu ganz viele Videos. Ich würde sagen deine Kick ist zu lang und da wo die zwei sich treffen - vor allem bei den tieferen Frequenzen - kommt es da zu solchen interferencen. Gerade da beide die gleichen tiefen Frequenzen besetzen wird das dann Problematisch.

    Versuche doch mal deine Kick etwas kürzer zu machen und mit Sidechain der Bassline sowohl über nen EQ oder einen multibandkompressor oder mit Hilfe von LFO Tool - kannst auch das preset Sidechain vom Crossbeat verwenden - den Bass weg zu drücken.


    Zieh dir mal den Psyscope.

    Der ist kostenlos und du kannst dir Kick und Bass einzeln anschauen. Hier mal noch ein Tutorial dazu Klick


    Kannst auch versuchen mit Hilfe von Pha 979 du Phase der Bassline so zu verschieben, dass sie ineinander passen.


    Beste Grüße

  • Normales Sidechain ist bei Kick und Bass schon drauf. Die Kollision der Kicktail mit dem Bass werde ich nachher mal versuchen zu minimieren, entweder durch die Phasenverschiebung (direkt in Serum) oder ich probiere Soothe 2 aus und lasse den Tail der Kick den Sub Bass wegdrücken. Oder macht es eher Sinn, dass der einsetzende Bass den Tail wegdrückt?


    Nichts desto trotz frage ich mich noch, wie mit den anderen Phasenausschlägen umzugehen ist. Welche Auswirkungen hat dies? Ist dies ein Problem?

    Der eine Ausschlag nach unten im Kicksample ist von Anfang an schon drin gewesen, die Ausschläge nach oben beim Bass kommen durch das Bass-Layering. Anhören tut es sich eigentlich gut.

  • Wenn deine Ohren dir sagen das es gut klingt dann lass es so.

    Ich würde auf alle Fälle mal versuchen mit der Kick den Subbassbereich weg zu drücken. Probiers mit einem EQ (Im linear Phasemodus) oder mit einem Multibandkompressor. Bei letzterem habe ich bisher aber noch nicht das gewünschte Ergebnis erziehlt. E Clip macht das zum Beispiel hier.


    Ja im Serum kannste das natürlich auch machen :-)


    Beste Grüße

  • Wenn die Kick und Sub-Bass zusammen spielen sieht das ganze recht gut aus:



    Kick und Mid Bass:



    Kick und Mid + Sub Bass:



    Habe über Phasenverschiebung in Serum versucht ein besseres Ergebnis zu erzielen. Hat nicht wirklich geklappt, da es den Sound recht stark verändert hat und der Druck auf einmal deutlich geringer war.

    Mit Soothe 2 habe ich eben versucht den Subbereich mit der Kicktail wegzudrücken, das hat auch zu starker Druckminderung geführt, was sich meines Erachtens nicht gut anhörte.


    Das Phasenbild und die Ausschläge ändern sich natürlich auch jedes Mal sobald eine andere Note gespielt wird.

    Immerhin bleibt das Phasenbild aber identisch solange die gleiche Note gespielt wird.

FL Studio Shop.de