Keiner?
Beiträge von Mgmusik
-
-
Nein, ist immer die erste Vocalspur eines Projektes. Ist wohl ein Bug
-
Hat keiner eine Idee oder Lösung? Nervt schon...
Die nächste Spur im selben Projekt kann normalisiert werden.
-
Hi,
habe immer mit Doppel-Linksklick auf der Vocalspur (in der Playlist), das FL Studio Menü geöffnet.
Dann auf Normalize geklickt. Zack hat sich die Spur in der Playlist als Waveform vergrößert und sich dementsprechend angepasst.
-
Hallo,
meine Vocalspuren kann ich seit neuestem nicht mehr "normalisieren":
Was kann ich dagegen tun?
-
Hey, hatte das anfangs auch. Wieso es nun nicht mehr passiert kann ich garnicht sagen...
Kurzfristige Lösung--> Spur bouncen / rendern.
-
Es gibt ein Plugin das heißt Halftime von Cableguys. Kostet 10€.
Langfristig, wirst du aber evtl. doch upgraden wollen auf die nächst höhere FL Version (die Großbeat beinhaltet)...
-
Hallo,
ich habe eine Vocal Spur consolidiert & möchte diese in Newtone öffnen.
Doppelklick links auf die Spur --> das FL Menü öffnet sich --> Edit in pitch correction.
Mein Problem, im FL Menü ist der Bereich der Vocals rot gefärbt.
Woran liegt es, dass der Bereich rot gefärbt ist? Dann kann ich sicherlich auch die Spur in Newtone öffnen. DANKE
-
Wenn ich mein Focuswrite nicht angeschlossen habe, also nur über den Laptop kommt es auch zu diesen Störgeräuschen. Klingen dann allerdings anders. Dumpfer, mit Interface piepsiger und höher.
Wie gesagt, auch wenn ich danach nichts mehr abspiele bleibt dieses Geräusch bestehen... Nur das geräusch ist aktiv.
Ich beobachte mal, ob es an den falsch gesungenen Tönen liegt, habe auch Newtone. DANKE
-
Nehme ohne Autotune auf, lediglich nachträglich auf die Audiospur.
Selbst wenn nichts spielt in der Playlist da auf Pause kommen diese Geräusche. Dabei liegt die Auslastung bei in FL bei 0 oder 9-10.
Was kann ich dagegen tun? Es erhitzt mein Gemüt aufs schärfste
-
Riesen Dank!
-
Hey,
habe wohl irgentwas angeklickt aber weiß aktuell nicht wie ich es rückgängig mache.
Normalerweise werden die Pattern die ich "einzeichne", links neben der Playlist dargestellt und ich kann diese einfach in selbige reinziehen.
Nun sind die Pattern allerdings links neben der Playlist verschwunden.
Weiß jemand welche Option ich anwählen muss, damit ich die Pattern wieder dargestellt bekomme um diese einfach in die Playlist zu ziehen?
DANKE
-
Extrem hart nice & zeitgemäß wäre es natürlich wenn FL Projekte via Cloud speichern würde!!!!!!
Dies könnte man sich bezahlen lassen und über einen bestimmten Menüpunkt läd FL die Dateien dann auf die Cloud
-
Moin Leute,
sorry für die späte Rückmeldung.. war die letzten Tage doch stärker eingebunden, als mir lieb war.
Nun aber zurück zur eigentlichen Thematik:
@Mgmusik: Ich hatte das Glück, dass ich durch ''oberflächliche Kontakte'' jemanden gefunden habe, der mir einige seiner Plugins zukommen lassen hat. Genauer gesagt handelt es sich hier um Instrument und Instrument-Synth Plugins. Insgesamt 44 Stück an der Zahl. Jedes Plugin kommt nochmal mit roundabout 130 Presets daher. Inwiefern diese sich für Boom Bap oder Lo-Fi eignen, weiß ich nicht. Denke aber mal, dass ich dahingehend erstmal versorgt bin.
Was genau meinst du, wenn du in diesem Kontext von ''Sounds aufpeppen'' sprichst? Umfasst das dann quasi das gesamte Spektrum, also alles, was ''Klänge'' absondert? Oder differenziert man dann nochmal zwischen Drums, einfachen Melodien/Akkorden und Samples?
Mit dem Mastering habe ich mich auch noch nicht sehr innig auseinander gesetzt. Hier habe ich bis Dato lediglich - bis auf Vinyl von Izotope, die mitgelieferten Plugins der DAW. Denke aber. dass ich mich denen erstmal widme um ein ''Gefühl'' dafür zu bekommen, da ich dann womöglich auch weiß, was ich langfristig benötige.
Gibt es da für den Anfang ein grobes Muster, an welches ich mich halten kann? Wenn's ums Mix und Mastering geht, fallen halt meistens immer Begriffe wie:
- Equalizer
- Kompressor
- Delay
- Reverb
- Destruction
Macht es Sinn, den Fokus (erstmal!) auf z.B eine Hand voll Plugins zu legen, um es anfangs etwas überschaubarer zu halten?
RioLeyva 10k und 20k habe ich mir nun erstmal zugelegt, danke für die Empfehlung!
Danke auch an CutDos, DENIZ SOUNDZ, FL STUDIO Phil und Sergej für die Tipp's und die Empfehlung. Werde mir auch hier mal nach und nach durchklicken und rumprobieren.
Abschließend nochmal eine weitere Frage: In dem Thread bzgl. Free Samples bin ich über die >Orchestral-Library< gestoßen. Ist diese mit FL kompatibel, oder nur mit dem Kontakt Player?
LG
Erstmal keine Plugins kaufen und lernen mit den FL Plugins zu arbeiten. Die besten Plugins nützen dir nichts, wenn du sie nicht bedienen kannst.
Mit Sounds aufpeppen meine ich die Klänge aus den Instrumenten Plugins noch zu verändern. Zb mit dem Isotope Vinyl Plugin, einfach damit die Sounds anders klingen als bei jedem anderen wenn die das Preset wählen. Drums sehe ich gesondert.
Mastering würde ich mir erstmal keine Gedanken drum machen. Das ist das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.
-
The Fruity Wrapper plugin has caused a critical error while loading its state.
It is strongly advised to close the application and restart it, without trying to save your project.
You will find a backup history of your projects in the Backup folder in the browser.
Please contact your plugin's manufacturer about this problem.
<--- Das Problem taucht immer öfters auf. Evtl nur bei Wave Plugins.. Muss ich mal drauf achten.
Ich kann zb. das H-Delay nicht mehr öffnen...
Wat should i doooo?
-
Servus :)!
Ich bin nun seit 9 Monaten ca. dabei und habe mir unzählige Techniken angeeignet für (Trap,House,Chill etc.) und brauch für nen Beat round about ... 3-4 Tage (ca. 10-15h) über die Tage verteilt.
Meine Frage ist nun wie lange ihr so braucht und ob das schon evtl zu lange ist ?... sehr individuell die Frage klar, aber interessiert mich einfach
Klar ist, egal wie lang... hauptsache es macht spaß und entwickelt seine Fähigkeiten weiter ...odeeeeer?
Lg Pyraxlion.
Brauche ca. 30-90 Minuten.
Sehr gute Producer, die mit bekannten Künstlern arbeiten, machen teilweise Challenges "Beat in 10 Minuten". Da sitzt jeder Handgiff!
Der Beat steht, ich denke aber, das ein paar Effekte, wie Riser/Drop später noch eingebaut werden. Gut möglich, das diese Effekte erst eingefügt werden, wenn der Artist drauf gesungen/gerappt hat.
Wie du selbst bereits sagst, letztendlich ist es egal wie lange andere brauchen. Gute Produzenten würden allerdings weniger Geld verdienen, wenn sie nur alle 3-4 Tage einen Beat fertig bekommen und haben dann ja noch andere Dinge zu erledigen, wie die Vocals aufnehmen usw...
Ich bin mir sicher, dass du in weiteren 9 Monaten über deine jetztigen Beats lachen wirst und noch sehr viel mehr dazu gelernt hast. Wenn dein Beat 10-15 Stunden braucht, dann braucht er halt so lange und wenn er dazu noch sehr gut performet, ist doch alles perfekt?
-
Dynamischer EQ.
-
__________ Meinerseits
nutzt i. d. R. max. ~50 Kanäle was unabhängig vom Genre wenn man u. U. externes Equipment + diverses Routing: wie Gruppierungen,
Sendkanäle, Parallelkompression, Sidechaining, usw. angeht wie einbezieht - abhängig von angewandter Technik(en) - nix
ungewöhnlich.Sieht bei mir ähnlich aus.
5 für die Melodie, 10-15 weitere für Drums und deren Send Kanäle und dann kommen die Vocals mit allen Effektsendkanälen.
Natürlich auch jeweils Gruppierungen & Kompressionen.
-
Hallo Leute,
nochmal eine kurze Frage: Ich habe bis Dato weitestgehend mit den mitgelieferten Plugins aus der DAW gearbeitet.
Da die Auswahl nur bedingt meinem Geschmack entspricht, und ich das meiste schon benutzt habe, möchte ich meine Möglichkeiten nun etwas erweitern.
Hallo LikeWahteva,
welche Art von Plugins möchtest du denn? Fürs Mastering? Sounds aufpeppen? Instrumenten Plugins?
Gute Firmen für Plugins sind Soundtoys & Izotope. Generell ist deine Frage zu allgemein gehalten. Wenn du dich schon mit den FL Plugins beschäftigt hast, sollstest du selbst merken, welche Plugins du genau möchtest und dann wird dir hier sicher genauer geholfen.
Möchte dich "beschützen" unnötig Geld und Speicherplatz rauszuballern.
RioLeyva 10k & 20k Drumkits ist für HipHop sicher ein gutes was ich durchaus nutze.
-
Pack die Vocalspur mal in einen anderen Mixerslot. Um sicher zu gehen, das nicht wirklich die Spur gemuted wurde.
Es kann sein, das der Mixerslot (auf dem die Vocals sind) nicht in den Master geht?
Ferndiagnose ist immer schwierig, lad mal ein Foto/Video hoch, das man ein wenig sieht.