hi. ich habe ein: noisegate, einen dynamic compressor, breite, eq, desser, imager, gain(onknob), Reverb. im master hab i nix außer limiter. wäre dankbar für die richtige reihenfolge :> danke schon mal
Reihenfolge von Effektkette(n)
- Paulboooom
- Geschlossen
-
-
Es gibt keine richtige Reihenfolge.
Es wird gebraucht wie es gebraucht wird. Wenn du das Noisegate vor dem Dynamic Compressor brauchst, dann packe ihn davor.
Ich würde nur empfehlen den Limiter vom Master zu nehmen.
Edit:
Es gibt natürlich orte, an denen etwas sinnvoller ist. Aber auch das ist nicht fest.
Der Reverb sollte am Ende oder auf einem Send Kanal sein. Doch auch hier ist es frage des Sounddesigns und co. -
k.. ty
-
aber sagen wir zb es is iwo eine störung drinnen. oder ein geräusch oder irgend eine frequenz was nicht in das lied passt. muss ich davor mitn dem compressor arbeiten und dann eq oder zuerst eq und dann mit compressor die dynamic runterschrauben? ohne notch filter.
oder sagma so sollte eine saubere mix sein. da gibs sicher irgend eine standard reihenfolge. glaub ned das die beim mastern immer plugins wechseln. oder beim mixen. ich hab videos von waves gesehn wie die mastern. da sind standard plugin. die wechseln über jahre keine plugins. oder tauschen halt wenn ein update kommt. neuere version oder so.
-
Versuch da mal logisch dran zu gehen.
Wenn du etwas in deinem Sound hast, das nicht rein soll.
Warum solltest du es erst komprimieren und dann das störende Signal rausarbeiten?
Entferne erst das störende Signal bevor du es weiter bearbeitest.
-
k. tx
-
Standardreihenfolge macht keinen Sinn, da jeder Song unterschiedlich ist und somit unterschiedlich zu bearbeiten.
Was sich allerdings bei mir in der Mixing Chain als Standardreihenfolge erwiesen hat ist, wie von Tom auch schon angesprochen die Reihenfolge bzgl. EQ/KOmpressor. Ich lege immer einen subtraktiven EQ vor den KOmpressor, um vorm komprimieren alle Störfrequenzen rauszuziehen. Dann werden diese durch die KOmpression auch nicht mehr verstärkt. Im Nachgang wird dann - falls erforderlich - ein additiver EQ eingesetzt, um ggf. bestimmte Frequenzen zu boosten,
Btw. bezgl. Effektketten. Lies dir den Blog hier mal durch, finde da sind gute Tipps dabei und ich denke, dass da auch deine Fragen hinreichend beantwortet werden sollten.
-
danke! für info. i werd des mal versuchen:> welchen eq soll ich zum subtrahiern am besten benutzen? irgendein channel eq reicht?
-
Ich nehm dafür standardmäßig den Parametric EQ2. Ist aber relativ egal, kannst dafür auch jeden anderen Equalizer nutzen.
-
Ich würde nur empfehlen den Limiter vom Master zu nehmen.
In wiefern? Bzw. kannst du das für passiv Beteiligte dieses Threads (wie mich ) mal näher erläutern, wie du das meinst? Ich nutze mitunter durchaus einen Limiter im Master - allerdings zum Schluss, versteht sich. Also meinst du das jetzt generell, oder nur "Mixe nicht mit aktiviertem Limiter im Master"?
-
-"mixe,,,"?
jepp.
-
In wiefern? Bzw. kannst du das für passiv Beteiligte dieses Threads (wie mich ) mal näher erläutern, wie du das meinst? Ich nutze mitunter durchaus einen Limiter im Master - allerdings zum Schluss, versteht sich. Also meinst du das jetzt generell, oder nur "Mixe nicht mit aktiviertem Limiter im Master"?
Ich erweiterte Mal ein wenig meine Aussage.
Hast Recht, ist undeutlich.
Nutze nicht den Standart Limiter auf dem Master sondern lade einen eigenen, die Voreinstellungen sind Scheisse.
Ich denke das "mixe nicht mit Limiter" ist sehr Geschmacksache und da ich ihn eh nutze, habe ich ihn auch schon an. So höre ich direkt wie sich alles mit Limiter verhält.
-
Fruity Limiter Disc ist so alt wie Fruity Loops
Ich habe noch nie Verschlechterungen durch den Fruity Limiter wahrgenommen, im Gegenteil immer sinnvolle Hilfe - um Ausschläge zu unterbinden.
-
Toms Aussage war glaube ich so zu verstehen, dass man den Fruity Limiter nicht mit den Standard-Voreinstellungen in den Masterchannel ziehen soll, da die Voreinstellungen kacke gewählt sind. Am FL Limiter gibts sonst glaube ich nichts auszusetzen.
-
Toms Aussage war glaube ich so zu verstehen, dass man den Fruity Limiter nicht mit den Standard-Voreinstellungen in den Masterchannel ziehen soll, da die Voreinstellungen kacke gewählt sind. Am FL Limiter gibts sonst glaube ich nichts auszusetzen.
Richtig, der Limiter selber ist ja auch nicht schlecht, der schon geladene Limiter aber nicht von Vorteil. Entweder ein leeres Projekt laden und selber Limiter laden so fern nötig, oder jedes Mal resetten.
-
Sofern Störungen vorhanden sind, dann würde ich die im Kanal entfernen. Auf der Summe macht das keinen Sinn. Da würden die anderen Signale drunter leiden. All das was du in deiner Masterkette hast, passiert bei mir im Mix.
Auf dem Master kommt bei mir ein bissl Tape, Kompression und ein finaler Lautmacher. Der Rest passiert im Mixprozess.
-
Sofern Störungen vorhanden sind, dann würde ich die im Kanal entfernen. Auf der Summe macht das keinen Sinn. Da würden die anderen Signale drunter leiden. All das was du in deiner Masterkette hast, passiert bei mir im Mix.
Auf dem Master kommt bei mir ein bissl Tape, Kompression und ein finaler Lautmacher. Der Rest passiert im Mixprozess.
Ich kann hier nicht für ihn reden, aber das was ich bisher gesehen/gehört habe, waren quasi mashups mit vocals von einem Track und das instrumental von einem anderen. Da braucht's nicht viel Mix in der regel, dennoch sollte man sowas nicht auf dem Master Kanal regeln, das ist klar.
-
Ich kann hier nicht für ihn reden, aber das was ich bisher gesehen/gehört habe, waren quasi mashups mit vocals von einem Track und das instrumental von einem anderen. Da braucht's nicht viel Mix in der regel, dennoch sollte man sowas nicht auf dem Master Kanal regeln, das ist klar.
Ok, der Hintergrund war mir nicht bewusst. Danke für den Input.
-
hi leute brauchat plugin reihenfolge bitte. noisegate / scoothe 2 / maximus /stereo shaper (umschalten auf mono) / danke
-